TG Kassel verteidigt Platz 3 in der 3. Bundesliga Nord

| Gerätturnen weiblich

Packender Wettkampfkrimi am 12.10.2025 in Mannheim/Ketsch

TG Kassel – Team aus Nordhessen mit erfahrenen Routiniers und aufstrebenden Nachwuchstalenten

TG Kassel belegt erneut Platz 3 im Gesamtklassement nach einem intensiven Wettkampftag in Ketsch.

Einzel-Top-Platzierungen:

  • Laurana Schachtschneide: 4. Platz mit 44,70 Punkten
  • Lea Hansen: 6. Platz mit 43,80 Punkten (aktuell wohnhaft in der Schweiz, Turnwurzeln in Nordhessen)
  • Laura Aschenbrenner: 9. Platz mit 43,20 Punkten

Sofia Simonow sammelte wertvolle Wettkampferfahrung; ihr Schwebebalken-Programm erntete mit 11,35 Punkten eine tolle Belohnung.

Nachwuchs im Fokus:

Die zweite Jahreshälfte brachte personell verstärkte Gegner mit, was zu einem echten Wettkampfkrimi führte – insbesondere in Mannheim/Ketsch, wo harte Kämpfe um Podestplätze stattfanden. Insgesamt lagen die ersten vier Teams eng beieinander, wodurch der Abstand zwischen Platz 3 und dem einem oder anderen Podestplatz minimiert war.

Laurana Schachtschneider und Laura Aschenbrenner zählen zu den erfahrensten Turnerinnen der DTL und fungieren als Rückhalt und Vorbild für die jüngeren TG-Kassel-Athletinnen.

Das Team zeigte trotz kleinerer Ungenauigkeiten enormen Willen und Kampfgeist, sich zu den besten Mannschaften der Liga zu gehören.

Die jungen Turnerinnen demonstrierten kontinuierliche Entwicklung: Technik, Taktik und Konstanz werden spürbar stabiler, insbesondere bei den anspruchsvollen Einzelkomponenten. Besonders Lea Hansen, Sofia Simonow und Elara Oliviero demonstrieren steigende Stabilität bei anspruchsvollen Salto- und Schraubenakrobatik; Schwebebalkenprogramm von Sofia wurde nahezu perfekt präsentiert.

Der nächste Wettkampf am 9.11.2025 in Schwäbisch Gmünd bildet den Saisonabschluss der DTL-Saison 2025.

Ziel bleibt die weitere FESTIGUNG der Teamstärke und Einzelleistungen, mit Fokus auf eine Verbesserung der D-Noten an einzelnen Geräten, sowie saubere Ausführungen.

Für das Saisonfinale in Schwäbisch Gmünd steht die taktische Abstimmung im Team, Feinjustierung der Salto- und Schraubenkombinationen, sowie weitere Stabilisierung der Übungen im Fokus.

Die TG Kassel zeigt erneut Teamgeist, Freude am Turnen und eine klare Strategie, die junge Talente besser integriert und zugleich erfahrenen Akteurinnen Raum gibt, als Vorbilder zu fungieren. Mit Blick auf den Saisonabschluss gehen sie gestärkt in Schwäbisch Gmünd und streben eine starke Endplatzierung an.

Carolin Feichtinger