Der Turngau Nordhessen hat am Wochenende 20./21.09.2025 sein traditionelles Bergturnfest durchgeführt. Nach einjähriger Abstinenz, weil im vergangenen Jahr der Termin mit einem Wettkampftermin der RSG kollidierte, freuten sich die RSG-Gymnastinnen, wieder teilnehmen zu können.
Der Wettkampf fand am Sonntag, 21.09.2025 mit insgesamt 15 Gymnastinnen von Klein bis Groß statt und die Anteilnahme von den Zuschauern war groß, was durch viel Beifall bekräftigt wurde. Leider sind die TSG-Gymnastinnen immer unter sich, weil die TSG der einzige Verein in Nordhessen ist. Aber die Konkurrenz ist in den eigenen Reihen.
Es starteten die Duos. Eine Übung mit jeweils zwei Gymnastinnen und zwei gleichen Handgeräten nach eigener Wahl.
Sofiia Tyron und Valeria Akindeev (Altersklasse 10-13 Jahre) zeigten ihre Übung mit zwei Reifen, die sie sehr schön präsentierten. Sie haben sich in letzter Zeit sehr gesteigert und man konnte ihnen die Freude ansehen. Leider fehlte hier die Konkurrenz. Sie siegten mit 28,9 Punkten.
Spannend war es in der Altersklasse 13-16 Jahre. Hier starteten zwei Duos mit Alexa Deske und Emily Sobakin mit zwei Reifen und Sofia Tschutschutkow und Daria Engelmann mit je zwei Paar Keulen. Leider missglückte Alexa und Emily der erste Durchgang völlig, so dass sich Sofia und Daria einen großen Vorsprung erarbeiten konnten. Emily und Alexa starteten dann im zweiten Durchgang eine Aufholjagd, aber das ließen sich Sofia und Daria nicht mehr nehmen. Mit 31,3 zu 30,3 Punkten konnten sich Sofia und Daria über den Sieg freuen.
Nach den Duos zeigten die beiden Nachwuchsgymnastinnen Elizaveta Dick, Altersklasse 8 Jahre und Milana Loschakow, AK 9 Jahre ihre Übungen ohne Handgerät. Elizaveta, eine hoffnungsvolle Nachwuchsgymanstin, begeisterte die Zuschauer-/innen mit ihrer starken Beweglichkeit und schon für ihr Alter starken Präsenz. Sie erreichte 16,5 Punkte. Aber auch Milana zeigte sich in ihrer Altersklasse stark verbessert und erreichte 13,3 Punkte.
In der AK 13-15 Jahre waren vier Gymnastinnen mit Margarita Zimpel, Barbare Makalatiya, Marharyta Barabash und Jana Engelmann am Start, was auch große Spannung erwarten ließ. Und so kam es dann auch. Jana Engelmann, die jüngste, gerade aufgestiegen in die Altersklasse, überzeugte mit zwei ohne Geräteverluste vorgetragene Übungen und siegte mit 42,8 Punkten. Auf Platz 2 kam Margarita Zimpel. Sie erturnte sich 39,4 Punkte. Rang 3 erreichte Barbare Makalatiya mit 37,1 Punkten und Marharyta Barabash 33,5 Punkte. Alle drei Gymnastinnen präsentierten auch sehr schön gestaltete und schwierige Übungen, aber die Geräteverluste spiegeln sich dann in der Platzierung wider.
Den Wettkampfschluss bestritten die drei Gymnastinnen in der Altersklasse 16+. Die Wahl der beiden Geräte war freigestellt.
Yelyzaveta Ieremieieva hatte die Keulen und das Band gewählt. Die neu gestaltete Bandübung hatte noch kleine Fehler, aber die mit viel Präsenz und Ausdruck vorgetragene Keulenübung bescherten ihr den Sieg mit 43,8 Punkten.
Platz 2 belegte Kristina Sharafian mit knapp 43,2 Punkten. Kristinas Reifenübung hatte leider zu große Fehler, aber dafür ist ihr die Ballübung, die auch neu gestaltet ist, sehr gut gelungen. Sie erhielt dafür die Tageshöchstnote von 22,0 Punkten.
Nikol Serhushyna kam auf den 3. Platz mit 34,0 Punkten. Nikol hat körpertechnische sehr gute Möglichkeiten, leider misslingen ihr zu oft gerätetechnische Fehler, was sich dann stark in den Abzügen niederschlägt.
Alle Gymnastinnen haben mit viel Freude am Wettkampf teilgenommen. Erwähnen muss man, dass fast alle Übungen neu gestaltet oder überarbeitet sind und die Wettkampfsaison erst wieder beginnt. Die nächsten Wettkämpfe sind Einladungsturniere und dann im Frühjahr die offiziellen Meisterschaften. Viel Glück hierfür und ein weiter gutes Arbeiten.
Rita Heiß