Gaumeisterschaften des Turngau Nordhessen 2025

| Rhythmische Sportgymnastik

Die Wettkampfsaison der RSG hat in diesem Jahr einen Monat früher begonnen. Der Anlass ist, dass in diesem Jahr wieder ein Internationales Deutsches Turnfest stattfindet. Das Turnfest wird in einem 4-Jahresrhythmus durchgeführt. Es musste allerdings vor vier Jahren Corona-bedingt ausfallen.
Leipzig, eine sportbegeisterte Stadt, freut sich natürlich, alle Sportlerinnen und Sportler, ob im Leistungs- oder Freizeitbereich vom 28.05. bis 01.06.2025 begrüßen zu dürfen. Das hat allerdings zu Folge, dass die Qualifikationswettkämpfe in den Landesverbänden ab der Altersklasse 13 Jahre (Voraussetzung für Deutsches Turnfest) früher durchgeführt werden müssen.

Um an Hessischen Meisterschaften, die am 16.02. in Heppenheim stattfinden, teilnehmen zu dürfen, müssen die Gymnastinnen sich über die Gaumeisterschaften qualifizieren.
Die Aueparkhalle war in diesem Jahr zum ersten Mal der Austragungsort und sie war mit ihrem Ambiente und der Atmosphäre eine würdige Gastgeberin. Auch dank der liebevollen Herrichtung durch die Eltern und Helfer-/innen. Ebenso Dank an die Verantwortlichen der Aueparkhalle, die großes Entgegenkommen gezeigt haben.
Dank auch an Martina Hohmann-Michels, die zu Gast war und in diesem schönen Rahmen Yelyzaveta Ieremieieva und Kristina Sharafian für ihre Leistungen im Jahr 2024 und auch für die Teilnahme in der Bundesligamannschaft Hessen-Bayern geehrt hat. Außerdem durfte sich auch die SWK-Keulengruppe mit Margarita Zimpel, Barbare Makalatiya, Emily Sobakin, Alexa Deske und Jana Engelmann für ihren Heissenmeistertitel und den 6. Platz beim Deutschland-Cup über die Ehrung freuen.

Der Verein Blau-Gold Gießen, der dem Turngau Mittelessen angehört, hat sich auch in diesem Jahr wieder angeschlossen und ihre Gaumeisterschaften durchgeführt.

Den Auftakt machten die Gruppen. In der AK (Altersklasse) 10-12 Jahre starteten Sofia Thyron, Nancy Deske, Valeria Akindeeva, Diana Lukianov und Anna Olshevska mit ihrer Reifenkür. Sie haben sich gut präsentiert und da sie keine Konkurrenz hatten, freuten sie sich natürlich über den 1. Platz.
Schön, dass die beiden Reifengruppen der AK 13-15 (ab diesem Alter ist eine Teilnahme beim Deutschen Turnfest möglich), mit Emily Sobakin, Alexa Deske, Barbare Makalatiya und Jana Engelmann (1. Mannschaft) sowie Daria Engelmann, Sofia Tschutschutkow, Milana Obminiana, Marharyta Barabash und Sofia Kuschtschewa (2. Mannschaft) sich gegenseitig Konkurrenz machen durften, was zu Gunsten der 1. Mannschaft ausging.
Gegen sich selbst kämpfte die Gruppe der AK 15 und älter mit Yelyzaveta Ieremieieva, Kristina Sharafian, Nikol Serhushyna, Evelyn Spilewski und Eva Eberts mit ihren fünf Paar Keulen, was ihnen auch sehr gut gelungen ist. Alle drei letztgenannten Gruppen haben große Chancen mit ihren schönen Gestaltungen bei den Hessischen Meisterschaften gute Platzierungen zu belegen, was ihnen den Weg nach Leipzig öffnet.

Nach den Gruppen starteten die Nachwuchsgymnastinnen. In der AK 7 Jahre waren Elizaveta Dik und Mariam Topadze am Start. Es siegte Elizaveta, die ein großes Talent ist. Aber auch Mariam, die zum ersten Mal auf der Wettkampffläche stand, lässt für die Zukunft hoffen.
In der AK 8 Jahre kämpfe Milana Loschakow gegen sich selbst. Auch sie zeigte sich gegenüber dem Vorjahr verbessert und wenn alle drei weiter fleißig weiter üben, können sie im Juni bei den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften gute Platzierungen erreichen.

Dann folgten die Duos. Ein Hessischer Wettkampf, der eine Alternative zu den Gruppen ist. Vereine, die keine fünf Gruppengymanstinnen stellen können, haben die Chance, mit zwei Gymnastinnen und zwei gleichen Handgeräten Übungen zu präsentieren.
In der AK 10-13 Jahre starteten Sofia Tyron mit Valeria Akindeeva und Emily Sobakin mit Alexa Deske mit den Reifen. Sofia und Valeria waren auch zum ersten Mal im Wettkampf und sie haben sich gut gezeigt. Das war natürlich schwer gegen Emily und Alexa, die schon sehr erfahren und gute Erfolge verzeichnen können. Auch der Sieg bei dem vorjährigen Hessischen Landesfinale.
In der AK 13-16 Jahre sind Sofia Tschutschutkow und Milana Obminiana angetreten. Auch ihre Übung ist eine schöne Gestaltung, die gut gelungen ist.

In der AK 10-12 Jahre ist Jana Engelmann leider immer die alleinige Teilnehmerin, die auch aufgrund ihres Alters noch nicht beim Turnfest zugelassen ist. Jana hat sehr gute körpertechnische Voraussetzungen und zeigte drei sehr gute Übungen (ohne Handgerät, Reifen und Keulen). Ihr Ziel ist es, sich über den Nachwuchs-Cup bei den Hessischen Meisterschaften für die Teilnahme auf Bundesebene zu qualifizieren.
Spannend wurde es dann bei den nachfolgenden Wettkämpfen. In der AK 13-15 Jahre ist Barbare Makalatiya gegen Marharyta Barabash angetreten. Drei Übungen mit Reifen, Keulen und Band waren zu absolvieren. Barbare erzielte mit dem Reifen und dem Band die besseren Wertungen, so dass sie sich über den Sieg freuen konnte.
In der Alterklasse 16 und älter war es ebenso spannend. Yelyzavete Ieremieieva, Kristina Sharfian und Nikol Serhushyna mussten Übungen mit dem Reifen, Ball und Keulen turnen. Jeder kannte natürlich die Qualität der anderen, so dass sich doch ein wenig Nervosität einschlich. Die Führung wechselte immer. Yelyzaveta konnte sich dann mit einer gut gelungenen Keulenübung den Sieg sichern. Kristina belegte knapp vor Nikol den 2. Platz und Nikol wurde 3.
Erwähnen muss man auch, dass es von der FIG neue Wertungsvorschriften gegeben hat, die doch sehr kurzfristig umzusetzen waren. Das haben die Aktiven sehr gut gemeistert.

Drücken wir allen Gymnastinnen für nächste Woche bei den Hessischen Meisterschaften und auch für die künftigen Wettkämpfe alle Daumen. Viel Glück!

Rita Heiß