RSG-Gymnastinnen weiterhin bei Freundschaftswettkämpfen im Einsatz

| Rhythmische Sportgymnastik

Der TV Borken in Westfalen hatte zu ihrem RSG-Türme-Cup am 30.11.2024 geladen. Gerne sind die Gymnastinnen der TSG Kassel-Ndzw. dieser Einladung gefolgt, denn die Gymnastinnen können von jedem Wettkampf profitieren, damit die neuen Übungen für die Saison 2025 Stabilität und Sicherheit bekommen.

In der Altersklasse 7 Jahre hatte die Jüngste Elizaveta Dik mit ihrer Übung ohne Handgerät ihren ersten Wettkampf und ihre Feuertaufe zu bestreiten. Elizaveta ist noch 6 Jahre und das hat sie souverän gemeistert. Selbstbewusst ist sie auf die Fläche getreten und hat die Kampfrichterinnen und auch das Publikum mit ihrer Übung begeistert. Eine sehr gute Bewertung war der Lohn. Sie ist im Training äußerst konzentriert und fleißig. Auch ihre, von Natur aus gegebene, starke Beweglichkeit wird für die weiteren Jahre von großem Vorteil sein. Da sie in ihrer Wettkampfklasse leider keine Konkurrenz hatte, war ihr natürlich der oberste Treppchenplatz sicher und sie konnte stolz ihren Pokal in Empfang nehmen.

In der Altersklasse 11-12 Jahre war Jana Engelmann am Start. Jana, schon sehr wettkampferfahren, hatte gegen 14 Konkurrentinnen anzutreten. Ein Zweikampf war zu absolvieren. Die Übung ohne Handgerät war verpflichtend, zwischen den Handgeräten Reifen und Keulen konnten die Gymnastinnen wählen. Jana hatte sich für den Reifen entschieden. Beide Übungen sind ihr gut gelungen und sie konnte sich gegen ihre Konkurrenz durchsetzen. Sie siegte mit 1,5 Punkten Vorsprung und freute sich über den obersten Treppchenplatz.

Die Altersklasse 13-15 Jahre war zahlenmäßig mit 18 Teilnehmerinnen stark besetzt. Hier traten Margarita Zimpel, Marharyta Barabash und Barbare Makalatiya mit ihren Übungen Reifen und Keulen an. Die Keulenübungen waren erst kurzfristig gestaltet und alle drei Gymnastinnen konnten die Kampfrichterinnen mit guten Leistungen überzeugen. Margarita Zimpel erreichte den 2. Platz, Marharyta Barabash wurde 5. und Barbare Makalatiya wurde 6. Diese Wettkampfklasse zieht sich über drei Jahrgänge und da ist es schon ein Unterschied, ob man 13 oder 15 Jahre alt ist. Die drei Gymnastinnen treten zum ersten Mal in dieser Klasse an. Das lässt auf weitere gute Ergebnisse hoffen.

In der Altersklasse 16+ mussten Yelyzaveta Ieremieieva, Kristina Sharafian und Nikol Senhushyna gegen sechs Konkurrentinnen antreten. Auch ihre Übungen sind stark nach dem neuen Code de Pointage gestaltet. Die FIG hat die Inhalte etwas reduziert, dafür wird großen Wert auf die Präsentation (Artistik) und Ausführung gelegt. Alle drei Gymnastinnen haben sehr schöne Übungen. Yelyzaveta ist mit ihrem Reifen und ihren Keulen, Kristina mit Reifen und Ball und Nikol mit Ball und Keulen angetreten. Yelyzaveta wurde hinter einer Gymnastin aus Gütersloh 2., Kristina 3. und Nikol 5. Erwähnen muss man, dass Nikol erst seit geraumer Zeit aus der Ukraine gekommen ist. Sie hat auch ein großes Potential, was sie, wenn sie die Nervosität in den Griff bekommt, zu guten Ergebnissen führen kann.

Auch die beiden JWK-Gruppen sind in Borken gestartet. Leider ohne Konkurrenz, da die noch gemeldete Mannschaft aus Isselhorst verletzungsbedingt ausgefallen ist. So kämpfte die Mannschaft 1 mit Margarita Zimpel, Barbare Makaliya, Emily Sobakin, Alexa Deske und Jana Engelmann gegen die Mannschaft 2 mit Daria Engelmann, Marharyta Barabash, Sofia Tschutschutkow, Milana Obminiana und Sofia Kuschtschewa. Es sind sehr schön gestaltete Übungen mit fünf Reifen, die auch die Kampfrichterinnen und Zuschauer begeisterten. Das Ergebnis war sehr knapp und die 1. Mannschaft konnte den Sieg mit 7/10 Vorsprung für sich entscheiden.

Rita Heiß